
Energieeffizienzgesetz
EEffG – Energieaudits werden Pflicht!
Sind Sie betroffen?
Ziel des Bundes-Energieeffizienzgesetzes ist die Umsetzung der EU-Richtlinie 2012/27/EU über Energieeffizienz und die damit in enger Verbindung stehende Forcierung von Energieeffizienzmaßnahmen (20 Prozent Energieeffizienzverbesserung EU-weit bis zum Jahr 2020).

Gleichzeitig wird dadurch auch die Versorgungssicherheit verbessert, der Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix erhöht sowie eine Reduktion von Treibhausgasen erreicht. Außerdem werden positive Impulse für die Wirtschaft gesetzt - so ist mit einem um 550 Millionen Euro höheren Bruttoinlandsprodukt und 6400 neuen Jobs in der Zukunftsbranche "Energieeffizienz" zu rechnen.
Das Gesetz wurde am 9. Juli 2014 mit der erforderlichen Verfassungsmehrheit vom Nationalrat beschlossen und am 11. August 2014 im Bundesgesetzblatt kundgemacht.
Die notwendigen Umsetzungsschritte
Mit Jänner 2015 begann für große energieverbrauchende Unternehmen, für Energiedienstleister und für Energielieferanten die Frist, sich registrieren zu lassen und in weiterer Folge den gebotenen Meldepflichten nachzukommen.
Ein Überblick über die notwendigen Umsetzungsschritte für:
-
die verpflichteten energieverbrauchenden Unternehmen
-
die Energiedienstleister, die sich zur Durchführung von Energieaudits gem. § 9 EEffG qualifizieren möchten
-
die verpflichteten Energielieferanten
-
weitere Energiedienstleister
Register für Energiedienstleisterinnen und Energiedienstleister
Das Bundes-Energieeffizienzgesetz (EEffG) verpflichtet große Unternehmen ab 01.01.2015 zur Durchführung von Energieaudits oder zur Einführung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen. Die Durchführung dieser verpflichtenden Energieaudits darf nur von Expertinnen und Experten, die nach § 17 EEffG qualifiziert sind, erfolgen. Diese qualifizierten Expertinnen und Experten werden im Register für Energiedienstleisterinnen und Energiedienstleister als Energieauditorinnen und Energieauditoren gelistet.
STULZ AUSTRIA unterstützt Sie gemeinsam mit qualifizierten und gelisteten Partnerunternehmen bei der Umsetzung des EEffG.
Kontaktieren Sie uns
Wir sind für Sie erreichbar
Montag - Donnerstag von 8.00 - 17.00 Uhr
und Freitag 8.00 - 12.30 Uhr
-
STULZ AUSTRIA Gesellschaft mbH
IZ NÖ Süd, Str. 15, Obj. 77 Stg. 4 Top 7
2355 Wr. NeudorfTelefon: +43 1 615 99 81-0
Telefax: +43 1 615 99 81-80